Pflegehinweise
Pflegehinweise für unsere Produkte
WOLLE / WOLLPRODUKTE
Wolle ist ein Material, das sich weitgehend selbst versorgen kann - wenn man ihm nur die richtigen Bedingungen gibt. Es wird ihm auch eine extra lange Lebensdauer verleihen. Siehe meine Top-Tipps unten:
Tägliche Wartung:
Nach jedem Gebrauch abschütteln und luftig hängen lassen und der Waschbedarf wird deutlich reduziert. Die Wolle hat selbstreinigende Eigenschaften. Bürsten Sie mit einer weichen Bürste über Bereiche mit sichtbarem Schmutz oder um Rosshaar zu entfernen. Bei starken Flecken kann es ausreichen, mit einem feuchten Frotteetuch über die betroffene Stelle zu reiben, aber versuchen Sie es immer zuerst mit dem Bürsten. Für die Pflege von Wollstoffen empfehlen wir die HERE Bürste.
Manchmal können Wollstoffe Schädlinge anziehen, die Löcher in den Stoff fressen, dies kann vermieden werden, indem Zedernholz in der Nähe platziert wird. Wir haben sie HIER in unserem Sortiment.
Waschen:
Vermeiden Sie unnötiges Waschen des Produkts, um sowohl Wasser zu sparen als auch den Verschleiß des Produkts zu verringern. Aber wenn es Zeit zum Waschen ist, können Sie entweder von Hand bei max. 30 °C oder in einer Maschine waschen: Handwäsche/Wollprogramm max. 30 °C und max. 600 vpm im Schleudergang. Verwenden Sie immer Wollwaschmittel. Dehnen und formen Sie den Stoff nach dem Waschen, um die ursprüngliche Form zu bewahren. Der Stoff kann beim Waschen ca. 3-4% einlaufen.
Tipp! Wenn Sie mehr Wasser aus dem Produkt herausholen möchten, damit es schneller trocknet, können Sie es auf ein Frotteehandtuch legen und fest zusammenrollen, das Wasser wird dann aufgesaugt das Handtuch.
Das Produkt darf NICHT im Trockner getrocknet werden.
Zeichenfolge:
Wollstoffe können gepresst/gebügelt werden und bekommen dann auch eine schönere und glattere Oberfläche. Bügeln Sie NICHT direkt auf dem Stoff, sondern legen Sie immer ein angefeuchtetes Baumwoll-/Leinentuch zwischen das Produkt und das Bügeleisen. Verwenden Sie mittlere Hitze und arbeiten Sie nach außen. Feuchtigkeit und Hitze haben eine formende Wirkung auf Wolle, beginnen Sie also vorsichtig, bis Sie sehen, wie der Stoff und das Produkt reagieren.
Pickel und Flusen:
Wir versuchen, für unsere Produkte hochwertige Materialien mit einem geringeren Pilling- und Fusselrisiko auszuwählen, aber auch Wollfasern haben ein Eigenleben. Wenn Sie nach einiger Zeit verstärkte Unebenheiten, Unebenheiten oder Fasern bemerken, die durch den Oberstoff kriechen, können Sie diese am besten pflegen, indem Sie sie vorsichtig dicht an der Oberfläche abschneiden. In einigen Fällen können eine Rasierklinge oder Pick-Away-Maschinen verwendet werden. Achten Sie immer darauf, den Stoff nicht zu zerschneiden.
Pickel, Flusen oder Kratzer durch Abnutzung sind eine Frage des Aussehens und ein normaler Vorgang, der die Verwendung erst sehr langfristig beeinträchtigt. Betrachten Sie es als natürliche Patina eines geliebten Produkts. Danach kann das Produkt wiederverwendet oder recycelt werden, lesen Sie mehr darüber HIER.
LEDER
Fetten Sie das Leder vor dem ersten Gebrauch mit Lederöl ein. Das Leder kann während des Herstellungsprozesses ausgetrocknet sein. Bei richtiger Pflege hält das Leder viele Jahre.
Kontinuierliche Wartung:
Achten Sie darauf, das Leder mit Lederseife und Lederöl/Lederfett sauber und geschmeidig zu halten. Lesen Sie die Anweisungen auf dem Produkt.